Weihnachten ohne wärmende, wohlschmeckende Weihnachtsgewürze? Unvorstellbar! Gewürze gehören in weihnachtliche Bäckereien und Getränke wie die bunten Eier zu Ostern.

Wenn du Kindern eine Geruchsprobe von Zimt gibst, ohne dass sie das Gewürz sehen, kommt automatisch die Antwort: “Das riecht nach Lebkuchen.” Wir speichern in unserem Gehirn Geschmacksstoffe ab und weisen sie einem bestimmten Lebensmittel zu. Und das funktioniert schon bei den ganz Kleinen.

Die weihnachtlichen Gewürze haben jedoch nicht nur einen kulinarischen, sondern auch einen wichtigen gesundheitlichen Aspekt. Die ätherischen Öle verbreiten einen würzigen Duft. Dadurch regen sie Mund, Magen und Darm an, verstärkt zu arbeiten. Die Verdauungsvorgänge werden also angekurbelt. Die sekundären Pflanzenstoffe in den Gewürzen wirken antioxidativ, teilweise auch antibakteriell. Wahrscheinlich mindern sie auch das Risiko von Herz Kreislauf- und Krebserkrankungen.

Zu den fünf wichtigsten Gewürzen in der Weihnachtszeit gehören:

  1. Zimt
  2. Nelken
  3. Kardamom
  4. Sternanis
  5. Anis

 

Heute beleuchten wir den Zimt etwas näher.

 

Weihnachtsgewürze Nummer 1: Zimt

Cinnamom verum und Cinnamom aromaticum

Das braune Rindengewürz war schon bei den alten Ägyptern bekannt. Er diente ihnen als Konservierungsmittel beim Einbalsamieren von Mumien.

Um Zimtstangen zu erhalten, werden Äste geschält und getrocknet. Der Zimtbaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceen).

 

Im Handel sind zwei Arten erhältlich

 

 

Weihnachtsgewürz Ceylon-Zimt
Ceylon-Zimt
Cassia-Zimt
Cassia-Zimt

Wird der Zimt in Stangen angeboten, sind diese beiden Arten sehr leicht zu unterscheiden. Die einzelnen Schichten der Rinde von Ceylon-Zimt sind sehr dünn und fein. Die vom Cassia-Zimt sind grob und dick.

Heilwirkungen von Zimt

Zimt kann bei Infektionen und Entzündungen des Darmes helfen. Darmträgheit, Blähungen und Koliken sowie Bauchschmerzen bei Durchfall sind weitere Einsatzgebiete. Er wirkt entspannend und entkrampfend auf die Darmmuskulatur. Auch bei Kreislaufschwäche und niedrigem Blutdruck kommt Zimt zum Einsatz.

Nicht verwendet werden sollte Zimt bei Magen- oder Darmgeschwüren sowie bei zu hohem Blutdruck und bei Fieber unbekannter Ursache. Schwangere sollten aufpassen, dass sie nicht mit größeren Mengen des ätherischen Zimtöls in Berührung kommen. Das darin enthaltene Zimtaldehyd wirkt wehenauslösend und kann das Ungeborene schädigen.

 

Verwendung in der Küche

Um das beste Aroma zu erhalten, zerbröselst oder reibst du die frische Zimtstange. Beim Zimtpulver sind die wirksamen ätherischen Öle bald verflogen. Zimtstangen dagegen halten zwei bis drei Jahre.

Milchreis mit ZimtZimt ist das optimale Gewürz für alle, die abnehmen möchten. Denn sein süßlicher Geschmack hilft beim Einsparen von Zucker.

Jeder kennt Zimt als Gewürz von Plätzchen, Glühwein, Punsch, Gewürzkuchen und Stollen.  Und Milchreisbrei kommt stets in Gesellschaft von Zimt-Zucker auf den Tisch. In unseren Breitengraden verbinden wir Zimt meist mit süßen Gerichten.

Curry
Currymischungen

Die indische Küche ist uns ein guter Lehrmeister, dass dieses Gewürz noch mehr kann. Zimt ist oft in Curry enthalten. Indische Köche würzen Fisch- und Fleischgerichten gerne mit dieser Mischung oder mit dem Sologewürz. Es darf jedoch nur sparsam eingesetzt werden, damit der Geschmack nicht dominant hervortritt.

Eine besondere Kombination: Zimt passt hervorragend zu Tomatengerichten. Der süßliche Geschmack des Gewürzes harmoniert perfekt mit der Säure von Tomaten. Probier es mal aus!

Wer Kaffee nicht so gut verträgt, kann mal versuchen, eine Prise Zimt zuzugeben. Er soll das coffeinhaltige Getränk bekömmlicher machen.

Zum Schluss habe ich noch einen Tipp gegen Lebensmittelverschwendung.

ApfelschalenIch gehe davon aus, dass du Äpfel normalerweise nicht schälst, weil schließlich direkt unter der Schale die wertvollsten Inhaltsstoffe liegen. Aber bei einigen Gerichte stört die Schale einfach. Außerdem musst du auch das Kernhaus ausschneiden. Schale und Kernhaus sind jedoch viel zu schade für den Abfall.

Du kannst dir daraus einen feinen Apfel-Zimt-Tee kochen. Entweder verwendest du Schalen und Kernhaus frisch oder du trocknest sie. Für den Tee nimmst du 1 Teil Apfelreste und 1 Teil Zimtrinde.  Übergieße Apfel und Zimt mit kochendem Wasser und lass den Tee 10 Minuten ziehen.

 

Alkoholfreier ApfelpunschSchau dir auch das Rezept für den weihnachtlichen Apfelpunsch ohne Alkohol an:

Alkoholfreier Apfelpunsch >>>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner